Bei allem, was wir tun, wird kommuniziert. Wir unterliegen einem Irrtum, zu glauben, dass ausschließlich verbale Mitteilungen als Kommunikation zu deuten sind. Laut Duden bedeutet Kommunikation Mitteilung, Verbindung, Verkehr.
Verkehr ist etwas fließendes zwischen mindestens zwei Punkten, die miteinander verbunden sind und auch Mitteilungen enthalten können. Bei Kommunikation passieren mehrere Dinge immer gleichzeitig. Ob eine Kommunikation positiv oder negativ verläuft, hängt von vielen Faktoren ab. Selbstwertgefühl, jeweiliger Zustand und daraus resultierendes Verhalten, Beziehungsebenen, Orte der Kommunikation sind nur einige Begriffe, die dazu beitragen. Aber auch wenn wir nichts zu sagen haben, läuft eine Kommunikation ab.
Kommunikation bedeutet Macht.
In der Weltgeschichte finden wir viele Beispiele, was gute Kommunikatoren, im guten wie im bösen, erreichten, welche Macht sie dadurch hatten.
In unserem Seminar erlernen Sie die Regeln und den Gebrauch einer effektiven, erfolgreichen Kommunikation.
Kommunikation bedeutet quasi ein Überbegriff, wie wir uns unseren Mitmenschen und unserer Umwelt präsentieren. Dies kann sein:
In jedem Punkt zeigen wir unserer Umwelt, bewusst oder unbewusst, eine Botschaft, ein Signal, unsere Macht oder unsere Unterwerfung.
Dies alles tummelt sich unter dem Begriff Kommunikation.
Was nun in vielen Fällen darunter irrtümlich verstanden wird, bezeichnet man als Rhetorik. Die Kunst der Sprache bzw. Sprachtechnik.
Aber wo könnte die Wichtigkeit liegen, gut formuliert zu sprechen und zu argumentieren? Und das noch in einer Zeit, in der die Kommunikation immer mehr auf die Seite der Technik gleitet, immer mehr die Meinung des Einzelnen ignoriert wird?
Hier genau liegt das Übel. Wenn man sagt, dass die wirtschaftlichen Zeiten immer härter werden, bedeutet dies gleichzeitig, dass die Anforderungen an den Einzelnen damit steigen. Somit ist es eine Tatsache, dass nur derjenige, der neben seinen Leistungen überzeugend redet, sich darstellen und argumentieren kann, und auch, beim Vorstellungsgespräch, Verkaufsgespräch, Führungsgespräch, Einstellungsgespräch oder Gehaltsgespräch etc. die besseren Karten besitzt. Dabei ist es irrtümlich zu meinen, nur Vorgesetzte und Chefs müssen gut reden können.
In unserem Seminar lernen Sie dieses mächtige Werkzeug anhand von Theorie, Praxis und Fallbeispielen zu nutzen. Werden Sie Meister der Worte