Flurförderzeuge

Beim täglichen innerbetrieblichen Transport sind die Flurförderzeuge, insbesondere der Gabelstapler, nicht mehr wegzudenken.

Er erleichtert und rationalisiert Ein- und Auslagerungen bzw. ist ein treues Arbeitstier in der Produktion zum Heranschaffen der Rohstoffe bzw. das Abfahren der fertigen Produkte.

Wer weiß schon um das Gefahrenpotenzial, das von einem behäbigen, langsamen Arbeitsgerät ausgehen kann? Den Beweis führt die Unfallstatistik im Flurförderzeug-Bereich an, in der immer noch ca. 20 – 22 Tote jährlich in Deutschland zu beklagen sind. Dabei sind nicht nur die Arbeiter oder Fahrer die Leid tragenden. Auch der Unternehmer muss mit den wirtschaftlichen Folgen, erhöhte BG-Beiträge, Rettungs- und Bergekosten, Strafen usw., leben.

So wird bei einem Unfall, in dem es stark Verletzte bzw. Tote gibt, die BG bzw. das Gewerbeaufsichtsamt tätig, die dann nicht nur den Unfall untersucht, sondern auch das Unternehmen auf weitere Gefahrenquellen überprüft.

Beispiele können Sie nahezu täglich aus der Presse entnehmen.

Noch immer gibt es Unternehmer, die Gabelstapler einsetzen, die von Fahrern gelenkt werden, die dazu nicht die Berechtigung haben. Passiert dabei ein Unfall, steht das Unternehmen bzw. der Unternehmer persönlich in voller Haftung.

Hierbei sind wir gerne Ihr Partner bei Beratung, Erstausbildung oder der vorgeschriebenen Jahresunterweisung.

Unsere Themen im Überblick: